Über mich

Angaben zu meiner Person:

  • Adresse: Obermatt 6, 5102 Rupperswil
  • Heimatort: Othmarsingen (AG)
  • Geburtsdatum: 25. Februar 1988
  • Beruf: Elektromonteur EFZ
  • Militärischer Grad: Major

Meilensteine aus meinem Lebenslauf:

  • Wahl zum Gemeindeammann von Rupperswil (2023)
  • Abschluss Vertiefungsrichtung HRM & Change an der Hochschule für Wirtschaft FHNW (2022)
  • Wiederwahl als Gemeinderat und Wahl zum Vizeammann (2021)
  • Studium Angewandte Psychologie an der FHNW – Studienrichtung Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie (seit 2019)
  • Wahl in den Gemeinderat von Rupperswil (2017)
  • Elektromonteur bei der Wiederkehr Elektro AG in Kirchleerau (2015-2019)
  • Zeitmilitär am Kdo Inf RS 5, tätig als Kommandant einer RS-Kompanie (2014 – 2015)
  • Auslandeinsatz Schweizer Armee zugunsten der KFOR Schutztruppe im Kosovo (2011 – 2012)
  • Elektromonteur EFZ bei der Jost Aarau AG (2008 – 2014)
  • Lehre zum Elektromonteur EFZ bei der Jost Aarau AG (2004 – 2008)
  • Sekundarschule Hunzenschwil (2000 – 2004)
  • Primarschule Rupperswil (1994 – 2000)

Interesse & Ehrenamtliche Tätigkeiten

Die Mitte

Seit 2017 engagiere ich mich im Vorstand der Die Mitte Bezirk Lenzburg. Zuerst als Kassier und am Parteitag 2023 übernahm ich das Präsidium. Das Engagement für die Region und die Vernetzung in diesem Amt mag ich.

Die Mitte Bezirk Lenzburg

Militär

Als Radschützenpanzerfahrer/Besatzer startete meine Militärzeit im beschaulichen Urnäsch. Dank sensationeller Kameradschaft, dem Ehrgeiz mehr leisten zu wollen und guten Vorgesetzten hat es mich motiviert, weiterzumachen. Nach einigen spannenden Jahren als Zugführer wurde ich im legendären Stumpen-Bataillon 56 Kompanie Kommandant. Nach vier intensiven WK’s mit der Kompanie 56/1, welche unter dem Motto Gemeinsam-Sicher-Vorwärts spannende Einsätze und Herausforderungen meistern durfte, «musste» ich das Kommando weitergeben. Als nach wie vor überzeugter Milizoffizier und Kommandant Stellvertreter im Stab des solothurnischen Infanteriebataillons 11 leiste ich gerne Dienst. Die Sicherheit der Bevölkerung und der schönen Schweiz liegt mir am Herzen.

Infanterie Bataillon 11

Freier schiessverein Rupperswil

Mit 16 Jahren nahm ich am ersten Jungschützenkurs teil. Darauf folgten weitere. Nach Absolvierung der Ausbildung zum Jungschützenleiter und Schützenmeister half ich aktiv bei der Durchführung von Kursen mit. Als im Vorstand des Freien Schiessvereins Rupperswil ein neuer Kassier gesucht wurde, nahm ich diese Herausforderung gerne an. Nach sechs Jahren Vorstandstätigkeiten gab ich die Kasse in neue, gute Hände. Der Austausch unter den Generationen und der sportliche Wettkampf faszinieren mich nach wie vor. Als aktivstes Passivmitglied des Freien Schiessverein Rupperswil bin ich häufiger im Schiessstand anzutreffen als viele behaupten.

Freier Schiessverein Rupperswil

Jungschar – JS Robi

Von meinem 10. bis zu meinem 24. Lebensjahr war ich eine Wildsau der Jungschar Robi. Mit 16 Jahren erfolgte der Wechsel vom Teilnehmer zum Leiter. Die Abenteuer mit Freunden, die Erlebnisse in der Natur und das Organisieren von Jungschar-Nachmittagen sind Erfahrungen, welche mich heute noch stärken. Die gewonnenen Freunde aus dieser Zeit begleiten und unterstützen mich noch heute.

JS Robi

Sport

Zum Durchatmen treibe ich (leider viel zu selten) Ausdauer- und Schneesport. Als Kompensation für die Nichterfüllung meiner sportlichen Wochenziele nehme ich alle Termine in der Region mit dem Fahrrad wahr.

Reisen

Ich entdecke gerne neue Kulturen, Länder, und Landschaften. Neu auch sehr gerne durch die Taucherbrille.

Mitgliedschaften

Für die Vernetzung und zur Pflege von Freundschaften bin ich in diversen Organisationen Mitglied;
Offiziersgesellschaft Aarau
Offiziersgesellschaft Lenzburg
100er Club FC Rupperswil
Pro Velo Lenzburg
Aargauische Militär-Motorfahrer Verband (AMMV)
Allianz Sicherheit Schweiz